Dr. Cate-Emilia Schwartz
Dr. Cate-Emilia Schwartz
Eure Kieferorthopädin in Kaarst.
Ich bin Familienmensch, Mutter und Kieferorthopädin mit Herz und Seele.
Als Fachzahnärztin für Kieferorthopädie und Gründerin von about smiles in Kaarst stehe ich persönlich für erfolgreiche Behandlungen, die Medizin und Ästhetik vereinen.
Bereits während des Zahnmedizinstudiums an den Universitäten in Heidelberg sowie Düsseldorf habe ich meine Leidenschaft für die Kieferorthopädie entdeckt und daher führte für mich kein Weg daran vorbei nach meiner zahnärztlichen Approbation zusätzlich eine Fachzahnarztweiterbildung im Bereich Kieferorthopädie zu absolvieren.
Während meiner Assistenzzeit durfte ich darüber hinaus Erfahrungen in weiteren Fachrichtungen der Zahnmedizin, insbesondere der ästhetischen Zahnheilkunde, der Kinderzahnheilkunde sowie der Oralchirurgie sammeln.
Um meine Fähigkeiten als Fachzahnärztin stets weiterzuentwickeln und mich auf dem aktuellen Stand von Praxis, Wissenschaft und Forschung zu halten, bin ich Mitglied in verschiedenen Fachverbänden und nehme regelmäßig an nationalen sowie internationalen Fortbildungen und Studiengruppen teil.
Deutschlandweit gehöre ich zu den wenigen Fachzahnärzten, die den international anerkannten Titel European Masters of Aligners (EUMAA) verliehen bekommen haben und damit in besonderem Maße für die Behandlung mit dem Invisalign®-System* (unsichtbare Zahnspangen/ Zahnschienen) qualifiziert sind. Im Rhein-Kreis-Neuss sowie in Düsseldorf bin ich die einzige Fachzahnärztin mit EUMAA-Auszeichnung.
Durch die medizinische Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen mit Blick für Ästhetik dafür zu sorgen, dass ihr wieder unbeschwert Lächeln könnt, ist meine Passion und Berufung gleichermaßen.
Eine Selbstverständlichkeit für mich ist, dass ich als Praxisinhaberin jeden von euch persönlich behandle; so genießen bei uns in Kaarst alle Patienten eine
Chefarztbehandlung, ganz gleich ob privat oder bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert.
Kurzvita
2022
Gründerin von about smiles by Dr. Cate-Emilia Schwartz - Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie in Kaarst
2020 - 2022
Leiterin der kieferorthopädischen Abteilung in der Praxis Dr. Dr. Rahmann & Kollegen in Krefeld
2019
Ernennung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie durch die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (Prüfungsvorsitz: Frau Professor Dr. Hohoff)
2017
Promotion (Dr. med. dent.) an der Universität Düsseldorf unter der Leitung von Frau Professor Dr. Hoffmann
2016 - 2019
Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in der kieferorthopädischen Fachzahnarztpraxis Dr. Ruth Reichel in Neuss sowie an der Universitätsklinik Witten/Herdecke unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Danesh
2015 - 2016
Assistenzzeit in verschiedenen Fachrichtungen der Zahnmedizin (z.B. ästhetische Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde sowie Oralchirurgie)
2014
Staatsexamen an der Universität Düsseldorf und Verleihung der Approbation als Zahnärztin durch die Bezirksregierung Düsseldorf
2009 - 2014
Studium der Zahnmedizin an den Universitäten Heidelberg und Düsseldorf
2018 wurde ich von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) eingeladen, um über meinen Werdegang sowie das Berufsbild Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (Kieferorthopädin) zu berichten.
Diese Einladung habe ich gerne angenommen und es hat mir große Freude bereitet von meinem Beruf zu berichten.
Zertifizierungen
- Invisalign®-System (Unsichtbare Zahnspange)
- EUMAA (European Masters of Aligners, Masterkurs für das Invisalign®-System)
- WIN-System (Linguale Zahnspange)
Mitgliedschaften
- DGKFO - Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie
- ZÄKNR - Zahnärztekammer Nordrhein
- KZVNR - Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein
- Studiengruppe Kieferorthopädie - Fachlicher Austausch unter der Schirmherrschaft von Herrn Professor Dr. Drescher (Leiter der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universitätsklinik Düsseldorf) am Karl-Häupl-Institut Fortbildungszentrum der Zahnärztekammer Nordrhein
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Depth of acid penetration and enamel surface roughness associated with different methods of interproximal enamel reduction (Tiefe der Säurepenetration und Rauheit der Schmelzoberfläche bei verschiedenen Methoden der interproximalen Schmelzreduktion)
- Evaluation des Symmetrieverhaltens nach chirurgisch unterstützter Gaumennahterweiterung (cGNE) mittels gezielter Knochenschwächung
- Vergleich der FRS-Analysemethoden nach Ricketts, Jarabak und Hasund als Vergleichsanalyse in skelettalen vertikalen Dimensionen
- DGKFO Jahrestagung 2021, Wiesbaden: Fluoridfreisetzung von konventionellen und kunststoffmodifizierten Glasionomerzementen - eine in-vitro-Studie
- DGKFO Jahrestagung 2021, Wiesbaden: Vergleich von zwei verschiedenen Arten von festsitzenden Retainern im Oberkiefer - eine Pilotstudie
- DGKFO Jahrestagung 2021, Wiesbaden: Untersuchungen zur Anamneseerhebung im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- EOS Congress 2020, Hamburg: Fluoride release of conventional versus resin-modified glass-ionomer cements in conjunction with multiband and multibracket treatment - an in-vitro study – (Fluoridfreisetzung von konventionellen gegenüber kunststoffmodifizierten Glasionomerzementen in Verbindung mit einer Multiband- und Multibracket-Behandlung - eine In-vitro-Studie -)
- EOS Congress 2020, Hamburg: Comparison of two different types of maxillary fixed retainers (Vergleich von zwei verschiedenen Arten von festsitzenden Retainern für den Oberkiefer)
Ihr möchtet uns kennenlernen...
...und mehr über die Möglichkeiten eurer Zahnkorrektur bei about smiles Kieferorthopädie in Kaarst erfahren?
Gerne beantworten wir all eure Fragen bei einem Erstberatungsgespräch in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie in den Rathaus Arkaden Kaarst.
Wir freuen uns auf euch!
*Bei Invisalign® handelt es sich weltweit um eine der wenigen durchsichtigen Zahnspangen, zu deren Behandlungsergebnissen medizinische Langzeitstudien existieren. Weltweit haben bereits mehr als 12 Millionen Patienten aller Altersgruppen das Invisalign®-System für ihre kieferorthopädische Behandlung gewählt und seit über 20 Jahren ist das System in Deutschland im Einsatz (Quelle: Align Technology).